In dieser Lektion möchte ich dir gerne zeigen auf was du beim Download sowie der Installation von Factory I/O achten musst und wie du meine Vorlagen in deine Simulation importieren kannst, damit du Sie nutzen und besser üben kannst.
Von der Reihenfolge sollte dieses Video eigentlich an erster Stelle stehen, aber ich wollte dir in den ersten beiden Videos zuerst zeigen, was es mit dieser Software auf sich hat.
Von der Reihenfolge sollte dieses Video eigentlich an erster Stelle stehen, aber ich wollte dir in den ersten beiden Videos zuerst zeigen, was es mit dieser Software auf sich hat.
Factory I/O Lizenzen
Somit sind wir auch schon auf der Webseite von Factory I/O und dort siehst du bereits die Vorteile der Anlagensimulation aufgeführt, welche wir in den ersten zwei Videos schon besprochen haben.
Ultimate Edition
Viel interessanter sind aber die verfügbaren Lizenztypen.
Dort gibt es tatsächlich auch einige, welche wir kurz miteinander vergleichen.
In der "Ultimate Edition" bekommst du das volle Potenzial von Factory I/O.
Mit dieser Lizenz kannst du die CPUs von "Siemens" oder "Allen Bradley" mit der Anlagensimulation verbinden und auch eine Kommunikation über "Modbus" oder "OPC" ist möglich.
Durch das Software Development Kit kannst du dir auch eine eigene Schnittstelle zu allen anderen externen Anbietern bauen.
Ich persönlich habe mir diese Version geholt, da ich sehen wollte was die Software so alles kann.
Siemens Edition
Wenn du dich aber in der Siemens SPS Welt weiterbilden möchtest, dann ist für dich wahrscheinlich die „Siemens Edition“ interessanter, zumal sie auch um einiges günstiger ist.
Wie du siehst, ist sie mit allen gängigen Siemens SPSen kompatibel und reicht vollkommen aus, um mit mir zusammen alle Übungen durchzuarbeiten.
Starter Edition
Die „Starter Edition“ klingt vom Preis her auch noch recht interessant und mit dieser Lizenz hast du auch automatisch eine sogenannte Soft SPS dabei.
Ohne zu viel vorweg zu nehmen ist eine Soft SPS eine Software, welche du auf deinem Rechner installierst, wodurch dein Rechner zu einer richtigen SPS wird.
Grundsätzlich sind solche Soft SPSen schon klasse, aber da es sich hierbei nicht um eine "Siemens" oder "Allen Bradley" Soft SPS handelt, sondern um eine selbst entwickelte Version, welche du in der Praxis nicht finden wirst, kann ich diese Version nicht empfehlen.
Lizenzen im Vergleich
Hier siehst du alle Versionen im Vergleich und kannst entscheiden, welche für dich die passende ist.
Wie gesagt habe ich mir die „Ultimate Edition“ gekauft, aber würde ich mich erst am Anfang meiner SPS Karriere befinden, dann würde ich die „Siemens Edition“ bevorzugen.
Kostenlose Testlizenz
Du kannst die Software aber auch ohne Geld auszugeben 30 Tage bedenkenlos testen.
Dazu klickst du als erstes einfach auf „Start Trial“.
Dazu klickst du als erstes einfach auf „Start Trial“.
Und nachdem du auch noch deine Daten angegeben hast, solltest du auch schon ein paar Minuten später eine Mail von Factory I/O bekommen.
Hier siehst du Beispielhaft wie diese Mail aussieht.
Solltest du nach 10 Minuten keine Mail bekommen haben, dann ist diese wahrscheinlich in deinem Spam-Ordner gelandet.
Solltest du nach 10 Minuten keine Mail bekommen haben, dann ist diese wahrscheinlich in deinem Spam-Ordner gelandet.
Installation von Factory I/O
Die Installation ist wie bei den meisten Programmen recht unspektakulär.
1: Installation als Administrator
1: Installation als Administrator
2: Sprache Deutsch auswählen
3: Lizenzvereinbarung akzeptieren
4: Komponentenauswahl
Da es sich bei der Trial Version um die „Ultimate Edition“ handelt, installiere ich auch noch alle zusätzlichen Komponenten. Wenn du später aber ohnehin vorhast nur die "Siemens Edition" zu kaufen, dann kannst du diese auch weglassen.
Da es sich bei der Trial Version um die „Ultimate Edition“ handelt, installiere ich auch noch alle zusätzlichen Komponenten. Wenn du später aber ohnehin vorhast nur die "Siemens Edition" zu kaufen, dann kannst du diese auch weglassen.
5: Installation starten
Im Bild an der Seite möchte ich dir auch noch gerne die Systemvoraussetzungen zeigen, welche aber Gott sei Dank nicht allzu hoch sind.
Im Bild an der Seite möchte ich dir auch noch gerne die Systemvoraussetzungen zeigen, welche aber Gott sei Dank nicht allzu hoch sind.
Lizenz eintragen
Solltest du bereits eine Lizenz gekauft haben, dann kannst du diese unter "Optionen" und "Lizenzierung" eintragen sowie direkt loslegen.
Dann haben wir es auch schon geschafft und wir sind an der Stelle, wo ich mit den ersten beiden Videos begonnen habe.
Kursvorlagen importieren
Was ich dir aber noch schuldig bin, ist der Import der Factory I/O Vorlagen aus den Lektionen.
Dazu lade ich mir als Erstes eine Vorlage aus einer Lektion herunter und entpacke diese.
Dazu lade ich mir als Erstes eine Vorlage aus einer Lektion herunter und entpacke diese.
Anderes als zu erwarten, packe ich diese nicht in den Installationsordner, sondern unter meinen "Windows Benutzer" --> "Dokumente" --> "Factory IO" und "My Scenes".
Und schon hast du Zugriff auf diese Szene und kannst dich um das SPS Programm kümmern.
SPS Vorlage importieren
Neben der Vorlagen von Factory I/O stehen dir selbstverständlich auch alle meine TIA Portal Programme als Download zur Verfügung.
Nachdem du Sie heruntergeladen hast, brauchst du diese bloß dearchivieren und wie gewohnt im TIA Portal öffnen.
Solltest du dabei Hilfe benötigen, dann habe ich selbstverständlich auch dafür ein Video.
"SPS Backup erstellen/wiederherstellen und Hochrüsten"
Anschließend kannst du auch schon PLC Sim sowie die Simulation in Factory I/O starten und das Vorlagenergebnis mit deinem abgleichen.
Sollte die Verbindung zwischen der SPS und Factory I/O nicht klappen, obwohl alles richtig zu sein scheint, dann liegt das vermutlich daran, dass ein falscher CPU Typ vorgewählt ist.
Das kannst du aber auch ganz einfach in der Konfiguration ändern, sodass es zu deiner SPS passt.
Das kannst du aber auch ganz einfach in der Konfiguration ändern, sodass es zu deiner SPS passt.
Damit sind wir dann auch schon am Schluss angekommen, wodurch du direkt loslegen und deine SPS Skills verbessern kannst.