Rezepturen in WinCC und im TIA Portal
"Dieser Kurs beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema Rezepturverwaltung und hilft dir dabei, Zeit und bares Geld zu sparen"
Was du lernen wirst:
Den Aufbau und die Funktionsweise der klassischen Rezepturverwaltung
Schutzmechanismen und Möglichkeiten der Individualisierung
Wie Rezepturdatensätze automatisiert geladen und verändert werden können
Wie du eine Rezepturverwaltung selbst programmierst
Nach Abschluss des Kurses erhältst du dein persönliches Teilnahmezertifikat
Warum du Rezepturen verwenden solltest:
Rezepturverwaltungen bieten dem Bedienpersonal die Möglichkeit, selbstständig neue Produkte anzulegen oder Prozessparameter anzupassen.
Der große Vorteil ist dabei schnell ersichtlich, denn während der Endkunde noch seine Parameter für den Prozess findet, bist du oder deine Mitarbeiter bereits für neue Aufgaben frei.
Warum du bares Geld sparen wirst:
Da nur die hochpreisigen HMI die Möglichkeiten einer Rezepturverwaltung bieten, gebe ich dir eine Lösung an die Hand, die auf allen HMI und mit jeder CPU lauffähig ist.
Zudem biete ich dir meine Programme und Bausteine als Download an, damit du diese in deinem Standard integrieren kannst. Somit sparst du Zeit und Geld.
Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein"
Anforderungen:
SPS Grundkenntnisse
WinCC Grundkenntnisse
Kurs Fakten
Lektionen 5
Schwierigkeitsstufe mittel
Teilnahmezertifikat JA
KEINE reale SPS erforderlich
inkl. Programm Download
Preis 57€




Rezeptur 1.1 Standardrezepturen erstellen und sichern
Legen wir direkt los, indem wir einen beliebigen CPU Typ bzw. den Typ, den du benötigst, inkl. der HMI projektieren.
Wichtig: Um die klassische Rezepturverwaltung benutzen zu können..
zur Lektion (Gratis ohne Anmeldung)
Rezeptur 1.2 Rezepturen schützen und individualisieren
Wozu soll ich eine Rezeptur schützen?
Nun ja in der Praxis sieht es so aus, dass die Prozessoptimierer die benötigten Parameter über Monate anpassen, um auf das bestmöglichste Ergebnis zu kommen.
Damit diese Parameter nicht durch eine Fehlbedienung verändert werden können, ist es nötig, die Rezeptur durch verschiedene Bedienerlevel zu schützen.
zur Lektion (Gratis ohne Anmeldung)
Rezeptur 1.3 Rezepturen mit Steueraufträgen durchsuchen
Wie eine Rezepturverwaltung grundsätzlich funktioniert, kennen wir schon, aber manchmal ist es notwendig, dass Rezepturen und Datensätze aus der SPS heraus geladen, verändert oder auch erst von der SPS angelegt werden müssen.
Wie das im Detail funktioniert, möchte ich dir gerne zeigen.
zur Lektion (nur registrierte Mitglieder)
Rezeptur 1.4 Steueraufträge in der Praxis
Nun möchte ich dir anhand eines Praxisbeispiels zeigen, wie das automatisierte Durchsuchen und Laden der Datensätze funktioniert.
Als Feature siehst du, wie ein zusätzlicher Datensatz, der auch noch erweitert wird, innerhalb von 5 Minuten integriert wird.
Damit du dir bei deinem nächsten Projekt so viel Zeit wie möglich ersparst, bekommst du mein Programm als Vorlage zum Download zur Verfügung gestellt.
zur Lektion (nur registrierte Mitglieder)
Rezeptur 1.5 Rezeptur in SCL selbst erstellen
Die selbst programmierte Rezepturverwaltung ist die Königsklasse, wenn es um dieses Thema geht.
Diese bietet uns sowie dem Kunden die maximale Flexibilität und ist zudem auf allen CPUs und HMIs lauffähig.
Damit du das gesehene schnellstmöglich umsetzen kannst, biete ich dir eine Vorlage als Download an, welche du sofort integrieren kannst.
zur Lektion (nur registrierte Mitglieder)